Moderne Planungstools in der Finanzwirtschaft

Planungsrechnung, Budgetierung und Cashflow-Rechnungen

Thema & Ziel:

Unternehmensentscheidungen sind grundsätzlich Prognoseentscheidungen und müssen wegen vielfältiger finanzwirtschaftlicher Risiken — unabhängig von Branche und Unternehmensgröße — gut abgesichert werden. Diesen Dienst bieten praxiserprobte Berechnungstools, die jeder Verantwortungsträger in Leitungs-, aber auch Stabsfunktion kennen sollte. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und die Vorgehensweise der Liquiditätsplanung und -Steuerung, der Budgetierung sowie des gesamten Cashflow-Managements systematisch und praxisnah kennen.

Inhalte: 

 Ziele, Aufgaben und Vorgehensweise bei der Planungsrechnung

  • Ziele und Grenzen der operativen und strategischen Planungsrechnung — Unternehmenssteuerung über Pläne. Ziele und Aufgaben der Liquiditätsplanung und -Steuerung. Entwicklung eines rollierenden Liquiditätsstatus.

Finanzplanung und -Steuerung

  • Innen- und Außenfinanzierung im Unternehmen. Vermeidung von Inflexibilitäten und verzögerten Reaktionszeiten durch risiko- und zeitadjustierte Planungsinstrumente. Kapitalplanung und Kennzahlen des Kapitaleinsatzes.

Aufbau und Nutzen der Budgetierung in der Praxis

  • Werttreiber erkennen und nutzen, Kostenrisiken verstehen und ausschalten. Zusammenspiel von Kostenrechnungs- und Budgetgrößen im Controlling. Quartals- und Monatsbudgets
  • Entwicklung kurzfristiger und anpassungsfähiger Budgetierungsgrundsätze
  • Advanced und Beyond Budgeting Methoden und Grenzen des Einsatzes neuer Budgetierungsinstrumente. Flexibles Performance-Measurement-Prinzip.
  • Vorteile flexibler Budgetplanung — Aktualität mit minimiertem Aufwand.

Cashflow-Berechnungen im betrieblichen Alltag

  • Cashflow: Definitionen und Berechnungsmethoden. Möglichkeiten und Nutzen der Cashflow-Rechnungen in der Theorie und in der betrieblichen Praxis.
  • Cashflow-Größen: Return on Investment (ROI), Return on Capital Employed (ROCE), EBIT, EBITA, EVA.
  • Cashflow-Management: Definitionen und Anwendungsbeispiele

Nutzen: 

Der Einsatz erfolgsorientierter Verfahren zur Abschätzung strategischer Entwicklungen ist heute ein Muss, um Unternehmen in einem strukturell verändernden Umfeld langfristig am Markt halten zu können:

  • Sie erkennen Zusammenhänge und können somit besser abschätzen, wie sich die von Ihnen geplanten operativen und strategischen Maßnahmen auf die zukünftige Unternehmensentwicklung auswirken.
  • Sie sehen, wie eine solide Planungsrechnung Unsicherheiten und Risiken der unternehmerischen Planung auf ein Mindestmaß reduzieren hilft.
  • Sie erfahren, welche Steuerungsmechanismen Sie im täglichen Umgang mit Budgets und Cashflow-Berechnungen einsetzen können, um wirtschaftlich dauerhaften Erfolg zu haben.
  • Sie lernen, wie Sie durch die Cashflow-Orientierung wesentliche Hinweise für eine wertorientierte Steuerung erhalten.
  • Sie erfahren, wie Sie die Werttreiber im Unternehmen erkennen und diese gezielt auf- und ausbauen.
  • Sie können die Schwachstellen von Budgets erkennen und so zukünftig vermeiden.

Methoden: 

Vortrag, Diskussion, Präsentation von praktischen Fallstudien.

Teilnehmerkreis: 

Mitarbeiter in Leitungs- und Stabsfunktionen aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die sich modernes finanzwirtschaftliches Know-how aneignen wollen und vorgelegte Datenwerke aus nachgelagerten Abteilungen interpretieren müssen.


Dauer: 2 Tage  optional 3. Tag mit Unternehmensplanungssoftware

 

Optional: 3. Tag

Thema & Ziel: 

Sie wollen eine fundierte Finanzplanung Ihres Unternehmens inklusive Liquiditäts-, Gewinn-, und Bilanzvorschau schnell und sicher durchführen?  Sie lernen praxisnah den erfolgreichen Einsatz eines Planungs- und Controlling-Instruments.

Inhalte: 

Vorgehensweise/Ablauf -Vorstellung des Programms

  • Ersten Plan anlegen, Eingabe der Basisdaten des Unternehmens, Alternativpläne erstellen, Produktplanung, Planung von Absatz und Umsatz, Kostenplanung: Gemeinkosten - Einzelkosten, fixe und variable Kosten, Kapitalerhöhung und Kreditaufnahme, Investition und Deinvestition, Analyse und Interpretation von GuV-, Liquiditäts- und Bilanzentwicklung im Planungszeitraum, Einflüsse von Zahlungszielen, Kreditkonditionen, Tilgungsplänen etc., Risiko-Analyse, Übernahme von Bilanz- und GUV-Daten aus anderen Programmen, Ausgabe und Aufbereitung der Ergebnisse

Analysen mit dem Unternehmensplanungstool

  • Projektive Vorschau von Liquidität, GuV und Bilanz, Analyse von Geschäfts- oder Produktideen, die Aufbereitung der Unternehmensdaten nach Basel II, Cash-Flow-Analyse mit Unternehmenswertermittlung nach dem DCF-Verfahren, Gewinnschwellen, Ermittlung der Preis- und Mengensensibilität des Unternehmens bzw. der Produkte, Budgetplanung und deren Überwachung und weitere Berichte und Auswertungen, Controlling-Tools

Ergebnisse präsentieren - Formulare, Grafiken und Listen erstellen

  • Finanz- und Risiko-Management aufbauen und betreiben
  • Wichtige Unternehmensdaten unter Berücksichtigung von Basel II: Planungsdaten, Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungs-Analyse und Erläuterung sowie Angaben zu möglichen oder geplanten Kurskorrekturen

Nutzen: 

Sie üben direkt am PC und erfahren, wie Sie

  • alle Komponenten effizient einsetzen und zukünftig sicher und effektiv mit dem Programm arbeiten,
  • die Entwicklung von Umsatz, Kosten, Ausgaben und Gewinn, Liquidität, Bilanz und GuV, Krediten und Eigenkapital aufeinander abstimmen und präsentationsfähig darstellen,
  • sämtliche Unternehmenszahlen übersichtlich und  zeitnah im Griff behalten.
    Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die Aussagekraft der Ergebnisse.

Methoden: 

Jeder Teilnehmer generiert an „seinem" PC die entsprechenden Fälle, die gemeinsam durchgearbeitet werden. Anhand dieser Beispiele werden alle Software Features verständlich dargestellt.

Teilnehmerkreis:

 Mitarbeiter in Leitungs- und Stabsfunktionen aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die sich modernes finanzwirtschaftliches Know-how aneignen wollen und vorgelegte Datenwerke aus nachgelagerten Abteilungen interpretieren müssen.